Du siehst mehr?
Du hast Spaß an Algebra, Geometrie und Kombinatorik? Du suchst nach neuen mathematischen Herausforderungen?
Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Mathematik! Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler, die künftig die Hochschulreife erlangen können. Der Wettbewerb läuft über drei Runden und dauert für die besten Teilnehmenden insgesamt etwa 14 Monate. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise – zum Beispiel Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Überblick
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Schülerwettbewerb für alle, die sich für Mathematik interessieren. Er besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einem mathematischen Fachgespräch in der abschließenden dritten Runde. Neben dem mathematischen Schulwissen musst du zur Teilnahme also vor allem Motivation und Ausdauer mitbringen.
Das sagen ehemalige Bundessiegerinnen und Bundessieger über den Wettbewerb
„An den Wettbewerben teilzunehmen war eine tolle Erfahrung. Ich weiß nicht, ob ich ohne die Wettbewerbe herausgefunden hätte, wie sehr ich mich für Mathematik interessiere.“

Prof. Dr. Lisa Sauermann, Mathematikerin als Hausdorff Chair an der Universität Bonn
„Der Bundeswettbewerb war für mich damals ein großes Abenteuer. Erst später ist mir klar geworden, was und wie viel ich dabei gelernt und trainiert hatte – und was für mich noch heute sehr wertvoll ist.“

Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Mathematikprofessor, Präsident der Freien Universität Berlin
„Der Bundeswettbewerb ist für mich das Entdecken der Mathematik, das Entdecken der Freude an der Mathematik, und das Entdecken der Freunde, die diese Leidenschaft teilen.“

Prof. Dr. Peter Scholze, Mathematikprofessor an der Universität Bonn, Träger der Fields-Medaille
Aufgaben
Wie du deine Lösungen richtig einreichst, welche Hilfsmittel du verwenden darfst und wohin du deine Arbeit schicken musst, erfährst du in diesem Video.
Häufige Fragen
Termine
Wettbewerbslauf 2024
Einsendeschluss 1. Runde BWM 2024
04. März 2024Rückmeldungen zur 1. Runde BWM 2024
Anfang Juni 2024Mitteilung der Korrekturergebnisse, Versand der Aufgaben für die 2. Runde
Einsendeschluss 2. Runde BWM 2024
1. September 2024Rückmeldungen zur 2. Runde BWM 2024
Anfang November 2024Mitteilung der Korrekturergebnisse zur 2. Runde
Regionale Preisverleihung Nord-West
21. November 2024Gastgeber: VHV Stiftung, Hannover
Preisträgerinnen und Preisträger aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Regionale Preisverleihung Süd-Ost
25. November 2024Gastgeber: Rohde & Schwarz, München
Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern
Regionale Preisverleihung Nord-Ost
28. November 2024Gastgeber: Investitionsbank Berlin
Preisträgerinnen und Preisträger aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Regionale Preisverleihung Süd-West
02. Dezember 2024Gastgeber: Festo, Esslingen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
3. Runde BWM 2024 - Kolloquium
03.-04. Februar 2025Bundessiegerpreisverleihung
03. April 2025Wettbewerbslauf 2025
Einsendeschluss 1. Runde BWM 2025
03. März 2025Rückmeldungen zur 1. Runde BWM 2025
Anfang Juni 2025Mitteilung der Korrekturergebnisse, Versand der Aufgaben für die 2. Runde
Einsendeschluss 2. Runde BWM 2025
1. September 2025Rückmeldungen zur 2. Runde BWM 2025
Anfang November 2025Mitteilung der Korrekturergebnisse zur 2. Runde
Regionale Preisverleihungen
Voraussichtlich November/Dezember 2025für die Preisträgerinnen und Preisträger der 2. Runde 2025
3. Runde BWM 2025 - Kolloquium
09.-10. Februar 2026Kontakt
Du hast Fragen zum Wettbewerbsablauf oder weißt nicht genau, wie du deine Lösungen einreichen sollst? Das Team der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe hilft dir gerne weiter.



Partner

Jane Street Group, LLC
Partner des aktuellen Wettbewerbslaufs

quantco GmbH
Partner des aktuellen Wettbewerbslaufs