Die digitale AG für Mathe-Fans
Mathematik interessiert dich, aber es gibt keine passende AG in deiner Schule? Du wünschst dir noch mehr Lehrkräfte, die genauso begeistert sind wie du? Du willst wissen, wie zum Beispiel Verschlüsselung und Kryptowährung funktionieren? Dann bist du bei der Mathe-AH genau richtig! Bis zu drei Monate lang triffst du dich regelmäßig online mit anderen Mathefans. Dort lernst du unter Anleitung von Lehramtsstudierenden ein alltagsnahes Thema ganz genau kennen, welches so in der Schule nie diskutiert werden würde. Klingt gut? Dann melde dich jetzt an!
Überblick
Mathe-AH, kurz für Mathe-AG At Home, ist ein digitales Angebot der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe von Bildung & Begabung. Hier können Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse ihre mathematischen Interessen entdecken und vertiefen. Besonders wenn du außerhalb der Schule nur begrenzte Möglichkeiten zur mathematischen Förderung hast, findest du hier eine Plattform.
Was erwartet dich? In einer Mathe-AH nimmst du an einem bis zu dreimonatigen spannenden Kurs teil. In kleinen Gruppen von circa 20 Gleichgesinnten und unter Anleitung angehender Lehrkräfte erkundest du faszinierende mathematische Themen, die du so in der Schule nicht kennenlernen würdest. Von maschinellem Lernen bis zur Chaostheorie – die Welt der Mathematik erwartet dich!
- Digitale Lernplattform: Wir stellen dir eine Lernumgebung zur Verfügung, die es dir ermöglicht, flexibel von überall aus teilzunehmen.
- Kostenlose Teilnahme: Wenn du Mathematik liebst und Lust auf anspruchsvolle, tiefgehende Themen hast, dann bist du bei Mathe-AH genau richtig! Die Teilnahme ist kostenlos – alles, was du brauchst, ist eine Anmeldung auf unserer Webseite.
- Interessante Inhalte: Unsere Kurse sind eine Erweiterung der Themen des gymnasialen Mathematikunterrichts.
Bist du bereit für dieses aufregende mathematische Abenteuer? Wir freuen uns darauf, dich in der Welt der Mathematik zu begrüßen!
Häufige Fragen
Termine
Melde dich jetzt an!
Klicke dafür einfach auf den Text/Pfeil beim jeweiligen Kurs. Sollte der Kurs bereits gestartet haben, so ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Die neue Kursrunde beginnt ab Anfang Februar 2025. Die Kurse sind nun zur Anmeldung geöffnet.
Zur Anmeldung wähle einen der untenstehenden Kurse aus und folge dem Anmeldeprozess.Melde dich jetzt an!
Klicke dafür einfach auf den Text/Pfeil beim jeweiligen Kurs. Sollte der Kurs bereits gestartet haben, so ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.Max Plus Algebra - Wir wir mithilfe einer neuen Struktur zu einem Fahrplan gelangen
Ab dem 03.02.2025 montags um 18:30 Uhr.Addition und Multiplikation sind mathematische Operationen, die aus je zwei Zahlen jeweils eine neue Zahl erzeugen. In der Grundschule lernen wir diese Operationen für die natürlichen Zahlen, später auch für ganze, rationale und reelle Zahlen kennen. Auf den genannten Zahlenmengen erfüllen die beiden Operationen verschiedene Eigenschaften, wie das Kommutativ- und das Distributivgesetz. Basierend auf diesen Operationen lernen wir in der Schulzeit weitere Begriffe, wie die Potenz einer Zahl, und Methoden wie das Lösen von Gleichungen kennen.
In diesem Kurs wollen wir eine andere Zahlenwelt mit zwei Operationen betrachten: die sogenannte Max-Plus-Algebra. Wir wollen schauen, ob auch in dieser Zahlenwelt die bekannten Rechengesetze gelten und ob wir Analogien und Unterschiede zu den uns vertrauteren Zahlenwelten finden können. Neben diesen strukturellen Überlegungen werden wir zudem interessante Anwendungsmöglichkeiten der Max-Plus-Algebra kennenlernen und gemeinsam untersuchen, wie wir mithilfe dieser Zahlenwelt Fahrpläne erstellen und logistische Abläufe optimieren können.
Schaut gerne vorbei, wenn ihr mit uns die Max-Plus-Welt und ihre Anwendungsmöglichkeiten gemeinsam erforschen möchtet!
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9
Kürzeste Wege, weiteste Sprünge, schnellste Verbindungen - Optimierungsprobleme geometrisch gelöst
Ab dem 05.02.2025 mittwochs um 16:30 Uhr.In vielen Lebenssituationen streben wir ein „optimales“ Ergebnis an oder suchen eine „optimale“ Lösung. Dabei geht es fast immer um Extremwerte von Größen: Kürzeste Wege, weiteste Sprünge, schnellste Verbindungen, günstigster Winkel, minimales Netzwerk, höchste Punktzahl, maximaler Gewinn, niedrigste Kosten, kleinste Fehlerwahrscheinlichkeit, … die Liste ließe sich beliebig verlängern. Die Suche nach maximalen oder minimalen Werten scheint im menschlichen Denken verankert zu sein.
Viele meist geometrisch formulierte Extremwertprobleme sind schon vor über 2000 Jahren gelöst worden; sie finden sich bereits in den Elementen des Euklid. Einige klassische Probleme konnten erst im 19. Jahrhundert vollständig gelöst werden. In diesem Kurs geht es darum, die Denkschemata herauszuarbeiten, die solchen Lösungsverfahren zugrunde liegen, ihre Einfachheit, Erkenntnistiefe und Vielfalt offenzulegen und sie auf interessante Beispiele anzuwenden. Die aus dem Analysisunterricht bekannten Standardmethoden zur Bearbeitung von „Extremwertaufgaben“ verengen oft den Blick auf die Problemstruktur und sind auf einige Beispiele auch gar nicht anwendbar; sie sind nicht Gegenstand des Kurses. Vielmehr werden wir andere, geometrisch motivierte Strategien zur Bestimmung von größten und kleinsten Werten entwickeln.
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9
Die Mathematik des Ketchups - Eine Einführung in die Fluiddynamik
Ab dem 06.02.2025 donnerstags um 17:00 Uhr.Ist dir das auch schon einmal passiert: Du gehst gemeinsam mit deinen Freunden Pommes essen und möchtest Ketchup auf den Teller tun. Du drückst und drückst auf die Flasche und nichts kommt heraus
... aber ganz plötzlich ist dann viel zu viel Ketchup auf deinem Teller!
Dieses und viele andere Alltagsphänomene lassen sich mithilfe von physikalischen Gesetzen der Fluiddynamik verstehen.
In diesem Kurs möchten wir diese Gesetze und ihre mathematischen Hintergründe kennenlernen. Wir werden uns dafür im ersten Kursteil mit der Differentialgeometrie beschäftigen; im zweiten Teil werden wir die physikalischen Gesetze herleiten.
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 11
Dies ist eine Wiederholung des Kurses mit demselben Namen aus dem vierten Quartal 2024.
Überraschende Zusammenhänge aus der Zahlentheorie - Summen und Differenzen von Potenzen auf dem Teilbarkeits-Prüfstand
Ab dem 06.02.2025 donnerstags um 17:30 Uhr.Hast du dich schon einmal gefragt, ob es eine natürliche Zahl n gibt, sodass 2^n−1 durch 11 teilbar ist? Und was passiert, wenn wir die 11 durch eine andere Zahl ersetzen? Potenzen wie 2^5=32 kennst du bereits aus der Schule, doch gerade bei ihren Summen und Differenzen gibt es spannende Zusammenhänge und unerwartete Muster zu entdecken!
In diesem Kurs tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Zahlentheorie ein. Wir untersuchen, wie sich Potenzen verhalten, wenn sie mit Resten dividiert werden, und erarbeiten uns nach und nach mächtige Werkzeuge wie den kleinen Satz von Fermat, Primitivwurzeln und das LTE-Lemma. Mit diesen Methoden lösen wir konkrete Aufgaben und knifflige Fragestellungen, wie sie in mathematischen Wettbewerben auftauchen.
Wenn du Lust auf überraschende Aha-Momente und mathematische Herausforderungen hast, dann bist du hier genau richtig!
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 11
Schritt für Schritt, immer weiter oder immer näher oder ringsherum? - Folgen und Reihen
Ab dem 07.02.2025 freitags um 16:00 Uhr.Hast du dich schon mal gefragt, wie man vorhersagen kann, ob eine bestimmte Entwicklung irgendwann ein Ende findet? Oder ob sie immer weitergeht? Ob sie stabil bleibt oder chaotisch wird?
In diesem Kurs schauen wir uns Folgen und Reihen an und untersuchen, wie sie sich verhalten: Kann man berechnen, wie das Geld auf einem Sparbuch wächst, wenn die Zinsen jährlich eingezahlt werden oder sich sogar jährlich verändern? Wie berechnet man die Gesamtstrecke eines springenden Balles, der nach jedem Aufprall nur noch die halbe Höhe springt? Welche Verhaltensmuster gibt es bei Bewegungen, die nie zur Ruhe kommen?
Während Reihen oft Zahlen beschreiben, gehen wir bei Folgen einen Schritt weiter und schauen uns auch mathematische Objekte an, die keine Zahlen sind.
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 8
Mit dem Zug von Straßburg nach Lyon - Abstände in Metrischen Räumen
Ab dem 11.02.2025 dienstags um 17:00 Uhr.Wie weit ist es eigentlich von A nach B – wenn der Weg nicht geradeaus führt? Zum Beispiel, wenn der Zug erst über Paris fährt oder wenn sich sogar der Raum selbst verändert?
In diesem Kurs geht es um Abstände und die spannende Frage: Wie muss ein Raum aufgebaut sein, damit man darin Abstände messen kann? Wir lernen, was eine Metrik ist, wie sie funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, beispielsweise den Abstand zwischen Straßburg und Lyon zu messen. Schritt für Schritt kommen wir schließlich zum metrischen Tensor, der zeigt, wie man Abstände berechnet, auch wenn der Raum von Ort zu Ort unterschiedlich ist.
Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9
Mathe 'klingt' gut - Die Harmonie von Zahlen und Musik
Ab dem 11.02.2025 dienstags um 17:00 Uhr.Wusstest du, dass Mathematik und Musik richtig viel miteinander zu tun haben? In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die faszinierende Verbindung von Zahlen, Klängen und Rhythmen. Dabei schauen wir uns spannende Fragen an wie:
- Wie hilft uns Mathe, die Töne eines Klaviers perfekt zu stimmen?
- Wie hat Mozart mit Würfeln Melodien komponiert?
- Welche Muster verstecken sich hinter Rhythmen?
- Warum klingt Musik eigentlich so schön – und was hat das mit Mathematik zu tun?
Mit coolen Beispielen, praktischen Übungen und spannenden Experimenten machen wir Mathe erlebbar. Egal, ob du Musik liebst, Zahlen magst oder einfach neugierig bist – in diesem Kurs kannst du die Verbindung von Mathe und Musik mit allen Sinnen entdecken.
Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse, nur Lust auf Musik und Mathe – und vielleicht ein bisschen Staunen!
Zielgruppe: Klassenstufen 6 und 7
"Hey ChatGPT, erkläre mir, wie du funktionierst!" – Mathematische Modelle hinter künstlicher Intelligenz
Ab dem 12.02.2025 mittwochs um 16:30 Uhr.Wenn ein KI-System wie ChatGPT einen Input erhält und daraufhin einen Output generiert, laufen im Hintergrund viele mathematische Berechnungen ab. Einige der zugrundeliegenden mathematischen Modelle wollen wir uns in diesem Kurs in acht Einheiten genauer anschauen. Dabei soll es weniger um die konkrete Implementierung gehen, sondern vielmehr darum, wie mathematische Konzepte (z.B. Vektoren, Matrizen oder Wahrscheinlichkeitsverteilungen) in KI-Systemen verwendet werden, um beispielsweise Sinnstrukturen von Sätzen mathematisch abzubilden oder komplexe Informationsverarbeitung mittels neuronaler Netze zu modellieren. Je nach Interesse und/oder Vorwissen der Teilnehmenden können die Schwerpunkte dabei unterschiedlich gesetzt werden.
Zielgruppe: Klassenstufen 9 bis 11
Dieser Kurs der Mathe-AG At Home ist eine Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er ist eine Wiederholung des Kurses mit demselben Namen aus dem vierten Quartal 2024.
Informationen für Studierende
Mit Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Mathematik teilen
Die Mathe-AH ist eine bis zu dreimonatige digitale Arbeitsgemeinschaft für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klassenstufe aus ganz Deutschland. Ein Kurs besteht aus acht bis zehn Einheiten über jeweils 60 bis 90 Minuten und kann in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten frei durchgeführt werden. Geleitet werden die Kurse von Lehramtsstudierenden. Als Dozierende dürfen Sie zu zweit eine Gruppe von circa 20 Jugendlichen zur Entdeckung eines von Ihnen gewählten mathematischen Themas anleiten, wobei Aktualität und praktische Anwendbarkeit bei den Themen gerne gesehen werden.
Bei Bedarf werden Sie mit Freude von uns unterstützt. Für die Leitung eines Kurses erhalten Sie ein einmaliges Honorar von 150 € pro Person.
Sie möchten mehr erfahren?
Auf der Projektseite für Erwachsene finden Sie alle Informationen für Eltern und Dozierende.