Von der Algebra bis zur Zahlentheorie

Algebra, Geometrie und Kombinatorik: Beim Bundeswettbewerb Mathematik lösen die Teilnehmenden Aufgaben, die mitunter auch Mathematik-Profis ins Schwitzen bringen. Einer der Hauptpreise: die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes.

Überblick

Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein mehrstufiger Wettbewerb für mathematisch interessierte Jugendliche. In seinen inhaltlichen Anforderungen richtet sich der Wettbewerb vornehmlich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die sich gerne anspruchsvollen Aufgaben stellen und sich intensiv mit mathematischen Problemen beschäftigen. Die ersten beiden Runden des Wettbewerbs sind in Hausarbeit zu lösen. Jeweils vier Aufgaben, die im Schulunterricht meist so nicht behandelt werden, können in knapp drei Monaten Bearbeitungszeit eigenständig bearbeitet werden. In der dritten Runde müssen die Teilnehmenden ihr Wissen in einem mathematischen Fachgespräch beweisen. Die Bundessiegerinnen und Bundessieger werden zu Beginn ihres Studiums in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.

Der Bundeswettbewerb im Überblick

Unsere Informationsbroschüre beschreibt Ablauf, Preise und enthält viel Wissenswertes rund um den Wettbewerb.

Das Video zum Wettbewerb

Johann Beurich alias DorFuchs ist einer der erfolgreichsten YouTuber im Bildungssektor. Auf seinem Kanal erklärt er komplexe Mathematik-Aufgaben und erreicht damit zehntausende Schülerinnen und Schüler. Für den Bundeswettbewerb Mathematik hat er ein Video gedreht, in dem er erklärt, wie der Wettbewerb abläuft.

Das sagen ehemalige Bundessiegerinnen und Bundessieger über den Wettbewerb

An den Wettbewerben teilzunehmen war eine tolle Erfahrung. Ich weiß nicht, ob ich ohne die Wettbewerbe herausgefunden hätte, wie sehr ich mich für Mathematik interessiere.“                                                                                             
Lisa Sauermann

Prof. Dr. Lisa Sauermann, Mathematikerin als Hausdorff Chair an der Universität Bonn

„Der Bundeswettbewerb war für mich damals ein großes Abenteuer. Erst später ist mir klar geworden, was und wie viel ich dabei gelernt und trainiert hatte – und was für mich noch heute sehr wertvoll ist.“
Günter M. Ziegler

Günter M. Ziegler, Mathematikprofessor, Präsident der Freien Universität Berlin

„Der Bundeswettbewerb ist für mich das Entdecken der Mathematik, das Entdecken der Freude an der Mathematik, und das Entdecken der Freunde, die diese Leidenschaft teilen.“                                                                                 
Peter Scholze

Peter Scholze, Mathematikprofessor an der Universität Bonn, Träger der Fields-Medaille

Aufgaben

Hier können Sie die aktuellen Aufgaben herunterladen.

Wie Teilnehmende ihre Lösungen richtig einreichen, welche Hilfsmittel verwendet werden dürfen und wohin die fertige Arbeit geschickt werden muss, erklärt dieses Video.

Die Aufgaben und Lösungen des Wettbewerbs seit dem Jahr 2000 finden Sie im Aufgabenarchiv. 

 

Häufige Fragen

Termine

Kontakt

Sie haben Fragen zum Wettbewerbsablauf oder möchten Materialien für Ihre Klasse anfordern? Das Team der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe hilft Ihnen gerne weiter.

Silke Thoma
Platzhalter
Patrick Bauermann

Partner

Jane Street Group, LLC

Partner des aktuellen Wettbewerbslaufs

quantco GmbH

Partner des aktuellen Wettbewerbslaufs